Saison 17/18: Sachsen-Anhalt ruft, Liga ohne Connewitz

Die Floorballsaison 2017/2018 nimmt Gestalt an. Die Staffeleinteilung ist raus. Und unsere Ex-Dresdner sind not amused. Anstatt wieder gegen ihre ehemaligen Teamkollegen anzutreten, gehen die bevorstehenden Floorballreisen der Leipziger Phönixe nach Sachsen-Anhalt.

Wie zuletzt in der Saison 2014/2015 (damals noch Regionalliga) erwarten uns dort die angsteinflößenden Grizzlys aus Salzwedel. Angst, weil technisch stark, weil weit weg und weil Grizzlys. Ansonsten aber stoßen wir in der nächsten Saison auf neue Gegner im „Ursprungsland der Reformation“. Noch nie gespielt haben wir gegen Harzgerode. Auch der punktlose Absteiger Landsberg II ist schwer einzuschätzen für uns. Welche Floorballer sich letztlich hinter dem MFBC-Label scharen werden in der Verbandsliga, Staffel 1, wissen wir auch noch nicht.

Den UHC Elster kennen wir bislang nur vom Kleinfeld. Dabei haben wir gegen die Rand-Wittenberger alle drei von drei Partien verloren (2x in 2015/2016, 1x in Playoffs 2013). Astreine Bilanz also bisher. Die Elsteraner schrammten zuletzt hinter dem PSV Dessau knapp am Aufstieg in die Regionalliga vorbei. Sie unterlagen in der Relegation dem USV Halle II. Kein einfacher Gegner also die Elsteraner.

Klar ist: Die Sachsen-Anhalt-Staffel der Verbandsliga 2017/2018 hat insgesamt nur noch wenig gemein mit der damaligen Regionalliga-Staffel. 2014/2015 verpassten wir die Playoffs deutlich (nur neun Punkte). Wie wird wohl die kommende Saison?

Ein paar Dinge werden wir definitiv vermissen. Da ist an erster Stelle Partisan Connewitz zu nennen – die frühere Heimat der Phönix-Leipzig-Gründungsmitglieder. Das Partisanen-Team hat einfach nicht mehr für den Ligabetrieb gemeldet. Schon länger abgemeldet war auch ihre Homepage. Eine traurige Entwicklung des 1999 gegründeten Teams. Wir hoffen, dass das vielleicht nur ein temporärer Zustand ist.

In den Meldelisten vermissen wir auch die zweite Mannschaft des SC DHfK Leipzig. Im Regionalbereich tauchen die Floorballer nur noch in Juniorenligen auf. Der SC DHfK II steht weder auf einer Großfeld- noch auf einer Kleinfeld-Liste. Somit steht für uns fest: 2017/2018 wird es im Großfeld weniger Derbys geben als in der vorigen Saison.

In unserer Kleinfeld-Staffel tummeln sich immerhin zwei Teams aus der Nähe. Die Staffel ist mit sieben Teams größer als 2015/2016. Damals umfasste unsere Staffel fünf Teams.

Als nächstes rechnen wir in den kommenden Wochen mit den Spielplänen. Vielen Dank schon einmal an die Ligaorganisatoren für die Planung und Organisation des Spielbetriebs.

 

saison2017_2018

Stellenangebot: Torhüter/in im Floorballteam Phönix Leipzig

hpvariante

Phönix Leipzig ist ein Floorball-Team, das in der kommenden Saison in der Verbandsliga-Großfeld und der Regionalliga-Kleinfeld spielen wird. Seit sieben Jahren sind wir eine feste Größe im regionalen Spielbetrieb.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Torhüter (w/m)

 

Deine Aufgaben:
– Gegentore verhindern
– für die Abwehr die Kohlen aus dem Feuer holen

 

Dein Profil:
– aufgeschlossene Persönlichkeit
– verantwortungsbewusste Arbeitsweise
– Reaktionsschnelligkeit wünschenswert
– Floorball-/Hockeyerfahrung von Vorteil

 

Was wir Dir bieten:
– keine Langeweile zwischen den Pfosten
– Floorballausrüstung wie Helm, Hose etc. wären bereits im Verein vorhanden
– langfristige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten
– Training 2x pro Woche
– Ligaspiele
– Mitgliedschaft in einem tollen Verein
– floorballtypische Vergütung (keine)
– diverse Feierlichkeiten und gutes Arbeitsklima

 

Dein Arbeitsplatz:

dsc_0273
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung – per E-Mail an kontakt@fbc-leipzig.de, oder Deinen Besuch zu einem Probetraining.

Floorball Phönix Leipzig
eine Abteilung der SG LVB e.V.
Stefan Schröter
Jahnallee 56
04177 Leipzig
kontakt@fbc-leipzig.de

 

2. Phönix Floorball Open: Turnierteilnehmer stehen fest

logo-phoenix-open_2_21

Noch gut fünf Wochen bis zur Neuauflage der Phönix Floorball Open und das  Teilnehmerfeld ist perfekt. Folgende vier Teams gastieren am Samstag, 26. August in Leipzig:

1

Hannover_96

Wir freuen uns, dass der Turniersieger aus dem Vorjahr wieder nach Leipzig kommt. Die Zweitliga-Floorballer von Hannover 96 behielten vergangenes Jahr bei der Hitzeschlacht in der Sporthalle an der Radrennbahn einen kühlen Kopf und gewannen alle Spiele. Ob sie auch dieses Jahr den Pokal wieder ergattern können bei den Phönix Floorball Open? Wir schicken zwei Wochen vorher schon einmal eine Phönix-Delegation zum H96 Floorball Sommercup, um deren Taktik zu entschlüsseln. 🙂

 

2

MFBC

Die Schkeuditzer Schakale jagen seit einem Jahr unter der MFBC-Fahne dem Lochball hinterher. Die umfirmierte Truppe unternahm bei den 1. Phönix Floorball Open ihre ersten Gehversuche und das ziemlich erfolgreich: Platz 3 sprang am Ende heraus. In der abgelaufenen Saison schrammten sie knapp an der Regionalliga-Meisterschaft vorbei. Erst im Finale unterlag die MFBC-Truppe in der Verlängerung mit 3:4 dem künftigen Zweitligisten, dem FC Rennsteig Avalanche.

 

3

 

UV ZWigge 07 Logo

Endlich mal wieder ein Duell gegen den UV Zwigge 07! Die Vergleiche gegen den früheren Lieblingsgegner sind weniger geworden. Denn zunächst trennten uns die Liga-Staffeln, dann entschied sich die immer stärker werdende Truppe, eine Liga höher zu spielen als Phönix Leipzig. Der letzte Vergleich ist nun schon wieder zwei Jahre her. Zum Phönix-Jubiläumsturnier gewann Zwigge mit 7:5 gegen die Feuervögel.

 

 

4

MFBC

Das Starterfeld der 2. Phönix Floorball Open komplettieren – last but not least – die Damen des MFBC Grimma. Es dürfte wohl für Phönix Leipzig gefühlt ein Abschiedsvergleich werden. Denn nach drei Partien in der abgelaufenen Saison trennen sich vorerst wieder die Liga-Wege von Phönix und den Grimma-Frauen. Der Grund: In der Saison 2017/2018 gibt es wohl wieder eine eigene Damen-Großfeldliga in der Region. Umso mehr freuen wir uns auf den wohl vorerst letzten Vergleich gegen die Grimmaer Floorballerinnen.

 

Das Phönix-Turnier findet am 26. August wieder in der Sporhalle an der Radrennbahn statt (Windorfer Str. 61, 04229 Leipzig). Wir haben aus Platzgründen in diesem Jahr das Starterfeld um ein Team reduziert. Dadurch dürfte es für alle Anwesenden komfortabler werden. Auftakt für die ersten Spiele ist voraussichtlich gegen 10 Uhr. Wir werden wieder einen Imbiss aufbauen und freuen uns auf hoffentlich viele Zuschauer.

Archiv: Die Phönix Floorball Open 2016 in Leipzig
Archiv: Die Phönix Floorball Open 2016 in Leipzig

 

2. Phönix Floorball Open in Leipzig: vorerst nur noch Wartenlistenplätze

Im vergangenen Jahr gewann Hannover 96 das Turnier
Im vergangenen Jahr gewann Hannover 96 das Turnier

Die 2. Phönix Floorball Open nehmen Gestalt an. Wahrscheinlich sieht das Starterfeld ähnlich aus wie 2016. Denn unsere Vorjahresteilnehmer gehörten auch zu den ersten, die Interesse an einer erneuten Turnierteilnahme in Leipzig bekundet haben. Aus diesem Grund und weil wir unser Starterfeld auf 5 Teams reduzieren mussten (Platzgründe), sind ab jetzt nur noch Wartelistenplätze drin. Weitere Details zu den startenden Teams vermelden wir hier in Kürze.

Das Turnier findet am Samstag, 26. August 2017, wieder in der Sporthalle an der Radrennbahn in Leipzig statt (Windorfer Straße 61).

–> Rückblick: Die 1. Phönix Floorball Open

Phönix Leipzig 2016/2017 – ein Saisonrückblick in 15 Akten

Meine erste Spielzeit als Floorballtrainer bei Phönix Leipzig ging am 13.05.17 mit 15 Spielen an 13 Wochenenden zu Ende. Wir konnten als Erster unserer Staffel und als Vierter der Playoffs die Saison abschließen. Alles in allem ist die Enttäuschung bei allen Spielern natürlich da, nachdem uns im vergangenen Jahr die Vizemeisterschaft gelungen war. Nun ist es Zeit das Jahr nochmal Revue passieren zu lassen.

Als erstes möchte ich mich zu unseren sechs Gegnern in der Staffel äußern. Dabei haben wir von 12 Spielen nur eins nach regulärer Spielzeit und eins in der Verlängerung verloren.

Partisan Connewitz

Die torreichsten Partien dieses Jahr fanden mit den Partisanen aus Connewitz statt. Dabei konnte sich unsere Phönixe mit 16:5 und 18:5 durchsetzen. Beide Spiele fanden in unserer Heimhalle an der Radrennbahn statt. Das spielte uns natürlich in die Karten. Die meisten Gegentore kassierten wir im zweiten Drittel, da unsere Führung schon sehr respektabel war und plötzlich alle Phönixe Tore schießen wollten. Es wurde quasi Einbahnstraßenfloorball gespielt. Weiterhin nutze ich die Gelegenheit um besonders verdienten Phönix-Spielern Wünsche zu Erfüllen und baute die Reihen komplett um. Es fiel unserer Verteidigung aber auch schwer, auf planlos agierende Partisanen zu reagieren. Ziel für kommende Begegnungen muss es sein, weniger Tore zu kassieren.

SC DHfK Leipzig II

Die zweite Mannschaft des DHfK baut sich aus zwei Arten von Spielern zusammen. Jungspieler, die noch nicht gut genug für die zweite Bundesliga sind und erfahrene „Alte-Herren“. Dabei möchte ich ganz besonders Tino Schnelle hervorheben, der uns bei unserer knappen Niederlage in der Verlängerung vier Tore und eine Vorlage eingeschenkt hat. Mit seiner fabelhaften Schusstechnik ist er der bedeutendste Faktor für ihren Erfolg. Aber wie schon Brasilien ohne Neymar ging der DHfK ohne Schnelle unter. Das Rückspiel wurde mit 5:3 gewonnen und der DHfK konnte nur durch träumende Phönixe am Ende des Spiels nochmal rankommen. Dabei ist zu erwähnen, dass sogar der Hüter des DHfK‘s ein Tor vorbereitet hat.

USV TU Dresden II

Bei dem USV TU Dresden II kann man von einem Gegner auf Augenhöhe sprechen. Das Hinspiel in Dresden wurde wegen des katastrophalen Bodens 5:3 verloren. Dabei haben die Elbestädter unsere träumerische Anfangsphase knallhart ausgenutzt. Als wir im Spiel waren konnten wir dem Rückstand auch durch mangelnde Chancenverwertung in den Überzahlen nicht aufholen. Beim Rückspiel in heimischer Halle gewannen wir 4:2. Dabei schaffte es die TU nur in Überzahl Tore zu schießen. Das bitterste Kapitel gegen die TU war vergangene Saison wohl das Spiel um Platz 3. Dabei verloren wir 1:4. Es war ein sehr spannendes Spiel und wir haben den Ball einfach nicht im Tor der Dresdner unterbringen können.

SSV Heidenau

Als neuer Gegner der Saison 16/17 hat der SSV Heidenau sich zum Beginn der Saison ein gutes Image als Staffelsieger aufgebaut, da sie alle ihre Spiele souverän gewannen. Dafür mussten sie sich zwei Mal mit 2:1 und 4:1 gegen unsere Phönixe geschlagen geben. Dabei habe ich das eine Gegentor beim 4:1 verschuldet, da es in Folge meiner zwei Minuten Strafe wegen überhartem Körpereinsatz erfolgt ist. Der SSV Heidenau zeichnete sich durch eine sehr körperbetonte Spielart aus, ein unliebsamer Gegner, bei dem Mann nur hoffen kann, dass man die drei Punkte ohne Verletzungen und zerbrochene Schläger mit nach Hause nimmt.

Unihockey Igels Dresden II

Besonders für unseren Kapitän Jakob Neumann müssen die Spiele gegen den alten Verein etwas ganz besonderes gewesen sein. Hochmotiviert tritt er gegen seine alten Teamkollegen an und kann sich über zwei Siege gegen diese freuen. Das Hinspiel konnte 5:2 gewonnen werden. Dabei ist mal wieder ein Tor in der letzten Minute gegen uns gefallen. Wie schon so oft scheinen wir bei ausreichendem Vorsprung mit dem Spielen aufzuhören. Das Rückspiel endete nach zwei Dritteln zwar unentschieden, wurde aber nach drei Dritteln dank Felix Hilla und mir mit 3:1 gewonnen. Dabei haben wir uns gegenseitig in verschiedenen Überzahlen die Tore vorgelegt.

MFBC Grimma (D)

Spiele gegen Damenmannschaften laufen eigentlich immer gleich ab. Die Damen sind taktisch perfekt aufgestellt und haben technisch auch einiges auf dem Kasten. Dies müssen die Männer durch stärkeren Körpereinsatz und viel Laufarbeit kompensieren. Gegen den MFBC Grimma gewannen wir 9:1 und 10:2.

 

Die Playoffs begannen am 06.05.17 mit dem Viertelfinale gegen die Damen des UHC Weißenfels. Es wurde souverän mit 10:1 gewonnen. Dabei hätte es mit besserer Chancenverwertung viel deutlicher ausgehen können. Natürlich fiel das eine Gegentor kurz vor Schluss. Es wurde von der ehemaligen Phönixspielerin Sarah Geißler geschossen.

Leider haben wir diese Saison kein Floorballspiel zu 0 gewinnen können.

Alles in allem hat mir diese Saison sowohl als Spieler als auch als Trainer sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich auf die kommende Saison, bei der ich wieder voll angreifen werde. (von Tobias Schulze)

–> Alle Spiele in der Schnellübersicht

2010-2017: 100 Pflichtspiele von Phönix Leipzig

100Wie die Zeit vergeht! Vor sieben Jahren setzten sich ein paar Leipziger FloorballerInnen zusammen und gründeten ein neues Team. Sie überlegten sich Namen, Teamfarben und Vereinsstrukturen. Es war eine spannende Zeit. Kreative Namensvorschläge lauteten damals „Leipzig Schnickers“, „Letz Fetz Leipzig“, „LFBC Leipzig“. Schließlich setzte sich „FBC Phönix Leipzig“ durch. Wir wollten mit etwas völlig Neuem die Liga rocken. Und wie furios wir starteten: Spektakulär war zum Beispiel der 70-Minuten-Fight gegen Liga-Primus Löwen Leipzig II (heute MFBC). Denkwürdig auch, wie wir den SC DHfK Leipzig II mit 6:3  im Dezember 2010 niedergerungen haben. Leider fehlten am zwei Punkte, um unsere Premierensaison mit einer Playoffteilnahme zu krönen. Das glückte uns dann erstmals zwei Jahre später. Vorläufiger Höhepunkt war dann das Jahr 2016, als wir Verbandsliga-Vizemeister geworden sind.

Mittlerweile sind wir im regionalen Floorballbetrieb eine feste Größe geworden. Mit dem Saisonfinale 2016/2017 haben wir außerdem einen Meilenstein erreicht: Phönix Leipzig hat seit seiner Gründung jetzt 100 Pflichtspiele absolviert (Großfeld und Kleinfeld). 52 Siege, 47 Niederlagen und 1 Unentschieden. Das kann sich sehen lassen. Und wir werden uns bemühen, die Liga noch viele Jahre zu bereichern.

Dutzende Spieler und Spielerinnen liefen über die Jahre im Phönix-Dress auf. Der Verein prägt die Mitglieder genau wie die Mitglieder den Verein prägen. Anlässlich des 100. Pflichtspiel-Jubiläums erinnern sich einige Phönixe an ihre persönlichen besonderen Momente im Spielbetrieb:

René Wildgrube: „Das war natürlich unser Spiel Nummer 1  gegen die Floor Fighters Chemnitz II. Ich habe ein Tor zum zwischenzeitlichen 3:1 für uns geschossen. Wir haben das Spiel noch 3:5 verloren, dann haben wir aber noch am grünen Tisch gewonnen. Außerdem alle Spiele gegen Partisan Connewitz. Außerdem zähle ich das Halbfinale gegen den USV Halle II im letzten Jahr dazu. Ich habe mit 2 Toren die Partie gedreht 😉 Aber eigentlich muß man sagen, dass jedes Spiel besonders ist/war!“

Mirko Körner: „Mein atemberaubendstes Phönix-Spiel war das Spiel gegen den USV Jena.Da haben wir in der Overtime gewonnen. Das war gleich meine Eingebung  in der Saison 2015/16, als Jan noch mit dabei war und den Penalty zuvor verschoss.Das Ergebnis war ein schönes Gefühl und ging runter wie Öl. :-)“

Tino Pagel: „Also mein denkwürdigstes Phönix Spiel in all den 7 Jahren war das 8:8 im Dezember 2010 gegen die SSC Löwen Leipzig ll. Das wohl einzige Unentschieden unserer Vereinsgeschichte. Zum damaligen Zeitpunkt ein völlig überraschender Punktgewinn und eine richtig gute Teamleistung aller Beteiligten. Wie ich mich erinnere war es ein unglaublicher Kampf mit permantentem Führungswechseln und einigen starken Comebacks von uns während des Spiels. An die letzte Aufholjagd im Spiel erinnere ich mich am Besten, weil ich ein Unterzahltor erzielt und den Ausgleich zum 8:8 nach nem angelupften Freistoß von Johannes über die Löwen-Mauer direkt ins Tor gehauen habe. Das Unentschieden fühlte sich damals wie ein Sieg an, weil die Löwen eines der/das beste(n) Team(s) der Regionalligasaison waren. Zudem waren wir für uns und alle anderen eine Wundertüte und haben unsere Grenzen von Spiel zu Spiel ausgelotet mit dem neuformierten Team. Das war schon aufregend mitzuerleben. ;)“

 

Das waren alle Spiele bisher:
2010/2011
Floor Fighters Chemnitz II – FBC Phönix Leipzig 0 : 5 (forfait)
FBC Phönix Leipzig – SC DHfK Leipzig II 1 : 4
FBC Phönix Leipzig – Partisan Connewitz 8 : 2
UV Zwigge 07 – FBC Phönix Leipzig 4 : 9
SSC Löwen Leipzig II  – FBC Phönix Leipzig 8 : 8
FBC Phönix Leipzig – UV Zwigge 07 8 : 2
SC DHfK Leipzig II – FBC Phönix Leipzig 3 : 6
FBC Phönix Leipzig – USV TU Dresden 1 : 7
USV TU Dresden – FBC Phönix Leipzig 6:5
FBC Phönix Leipzig – SSC Löwen Leipzig II  1:2
FBC Phönix Leipzig – Floor Fighters Chemnitz II 1:8
Partisan Connewitz – FBC Phönix Leipzig 0:13
2011/2012
FBC Phönix Leipzig – SV Chemie Genthin 8:1
FBC Phönix Leipzig – PSV 90 Dessau 13:3
SG MFBC/SC DHfK Leipzig II – FBC Phönix Leipzig 3:2
FBC Phönix Leipzig – Floorball Grizzlys Salzwedel 2:7
FBC Phönix Leipzig – SV Rotta 6:7 (S.D.)
FBC Phönix Leipzig – Red Devils Wernigerode II 3:6
FBC Phönix Leipzig – SG MFBC/SC DHfK Leipzig II 8:3
Red Devils Wernigerode II – FBC Phönix Leipzig 4:3
SV Chemie Genthin – FBC Phönix Leipzig 5:13
SV Rotta – FBC Phönix Leipzig 8:5
PSV 90 Dessau – FBC Phönix Leipzig 2:9
Floorball Grizzlys Salzwedel – FBC Phönix Leipzig 8:7
VBC Olympia 72 Ludwigshafen – FBC Phönix Leipzig 6:2 (Pokal)
2012/2013
Phönix Leipzig – UHC Döbeln 8:4
SG Oelsa – Phönix Leipzig 1:19
UV Zwigge 07 – Phönix Leipzig 6:9
Phönix Leipzig – USV Jena 6:5
USV Jena – Phönix Leipzig 9:2
Phönix Leipzig – USV TU Dresden 6:3
Phönix Leipzig – SG Oelsa 14:5
USV TU Dresden – Phönix Leipzig 3:5
UHC Döbeln 06 – Phönix Leipzig 8:7
Phönix Leipzig – UV Zwigge 07 8:11
Phönix Leipzig – Floorball Butzbach 3:4 (n.V.) (Pokal)
2013/2014
Phönix Leipzig – UHC Weißenfels II 0:8
Red Devils Wernigerode II – Phönix Leipzig 2:4
Phönix Leipzig – Partisan Connewitz 8:7 (n.V.)
SV Rotta – Phönix Leipzig 5:4
USV Halle II – Phönix Leipzig 2:15
Phönix Leipzig – Floorball Grizzlys Salzwedel 2:7
Partisan Connewitz – Phönix Leipzig 5:9
Phönix Leipzig – Red Devils Wernigerode II 1:7
Floorball Grizzlys Salzwedel – Phönix Leipzig 3:2
UHC Weißenfels – Phönix Leipzig 17:3
Phönix Leipzig – USV Halle II 15:6
Phönix Leipzig – SV Rotta 4:8
USV TU Dresden – Phönix Leipzig 10:2
Phönix Leipzig – TV Schriesheim 0:16 (Pokal)
2014/2015
Red Devils Wernigerode II – Phönix Leipzig 6:2
Saalebiber Halle II – Phönix Leipzig 6:12
Phönix Leipzig – MFBC Leipzig II 2:4
Phönix Leipzig – Grizzlys Salzwedel 3:5
PSV Dessau/SV Rotta – Phönix Leipzig 2:6
Phönix Leipzig -UHC Weißenfels II 4:7
UHC Weißenfels II – Phönix Leipzig 7:1
Floorball Grizzlys Salzwedel – Phönix Leipzig 6:2
Phönix Leipzig – Saalebiber Halle II 6:5
Phönix Leipzig – Wernigerode II 1:5
MFBC Leipzig II – Phönix Leipzig 8:2
Phönix Leipzig – PSV Dessau/SV Rotta 7:11
2015/2016
Phönix Leipzig – FC Rennsteig Avalanche 5:0 Forfait
Phönix Leipzig – UHC Sparkasse Weißenfels (D) 8:5
UHC Sparkasse Weißenfels (D) – Phönix Leipzig 2:4
SC DHfK Leipzig II – Phönix Leipzig 0:3
SC DHfK Leipzig II – Phönix Leipzig 1:6
Phönix Leipzig – SC DHfK Leipzig II 4:2
USV Jena – Phönix Leipzig 2:3 n.V.
FC Rennsteig Avalanche – Phönix Leipzig 0:5 Forfait
Phönix Leipzig – UHC Sparkasse Weißenfels (D) 5:2
Phönix Leipzig – USV Jena 6:5
Phönix Leipzig – USV Jena 1:7
Phönix Leipzig – FC Rennsteig Avalanche 5:0 Forfait-Sieg
Phönix Leipzig – UHC Döbeln 7:1
USV Saalebiber Halle II – Phönix Leipzig 2:4
USV TU Dresden II – Phönix Leipzig 7:1
Phönix Leipzig – PSV Dessau 12:18
SV Chemie Genthin – Phönix Leipzig 7:8
MFBC Leipzig – Phönix Leipzig 17:3
Phönix Leipzig – UHC Elster 4:9
Phönix Leipzig – MFBC Leipzig 5:14
PSV 90 Dessau – Phönix Leipzig 8:11
Phönix Leipzig – SV Chemie Genthin 10:6
UHC Elster – Phönix Leipzig 8:7 (n.V.)
Schakale Schkeuditz – Phönix Leipzig 11:2
2016/2017
Phönix Leipzig – Partisan Connewitz 16:5
Phönix Leipzig – SC DHfK Leipzig II 6:7 (n.V.)
TU Dresden II – Phönix Leipzig 5:3
SSV Heidenau – Phönix Leipzig 1:2
Phönix Leipzig – MFBC Grimma 9:1
MFBC Grimma – Phönix Leipzig  2:10
Phönix Leipzig – TU Dresden II 4:2
Igels Dresden II – Phönix Leipzig 2:5
Phönix Leipzig – SSV Heidenau 4:1
Phönix Leipzig – Igels Dresden II 3:1
Partisan Connewitz – Phönix Leipzig 5:18
SC DHfK Leipzig II – Phönix Leipzig  3:5
Phönix Leipzig – UHC Weißenfels Damen 10:1
Phönix Leipzig – PSV 90 Dessau 1:6
Phönix Leipzig – USV TU Dresden 1:4