Kantersieg beim Derby gegen Partisan

So sieht ein Auftakt nach Maß aus: Phönix Leipzig ließ bei seinem ersten Verbandsliga-Saisonspiel dem Gegner keine Chance. Der Verbandliga-Vize-Meister schlug beim Leipziger Stadtderby Gegner Partisan Connewitz mit 16:5. Nahezu jeder Phönix-Feldspieler konnte sich in der Scorerliste verewigen. Bereits nach sieben Minuten führte der Favorit mit 6:0 und verwandelte in den Anfangsminuten hocheffizient seine Chancen.

16:5-Sieg über Partisan Connewitz
Sieger-Phönixe!

Diese Führung bauten die Feuervögel bis zum Schluss noch auf einen Elf-Tore-Vorsprung aus. Vor allem Spielertrainer Tobias Schulze startete wie im Vorjahr fulminant in den Liga-Alltag und überwand Partisan-Schlussmann Friedrich Glenski gleich fünf Mal. Auch Verteidiger Tino Pagel war an fünf Treffern direkt beteiligt und setzte sich und seine Mitspieler mehrfach schön in Szene. Pagel eröffnete nach nur 30 Sekunden den Torreigen mit einem tollen Distanzschuss zum 1. Phönix-Saisontor. Insgesamt zeigte die gesamte Mannschaft eine starke Leistung gegen einen überforderten Gegner.

Lediglich im zweiten Drittel kämpfte sich Partisan Connewitz noch einmal an einen Vier-Tore-Abstand heran. Dabei unterstützte sie bis zum Abpfiff lautstark ein kleiner Fanblock. Auf Seiten der Phönix-Anhänger fand mal wieder das Gründungsmitglied Michael Gilg den Weg in die Sporthalle. Er sah, genau wie die angeschlagenenen Mirko Körner und Nils Wranik, eine sehr solide Leistung des FBC. Phönix liegt nach dem Kantersieg erstmal wieder auf dem ersten Tabellenplatz in der Staffel 1.

Partisan kämpfte aber zugegebenermaßen mit stumpferen Waffen als in den vergangenen Jahren. Ihr Kader ist derzeit deutlich dezimierter als bei den Vergleichen 2013/2014. Außerdem hatten die Connewitzer ein Wochenende mit Doppelspieltag in den Knochen. Bereits einen Tag vor dem Derby quälten sich lediglich fünf Partisanen plus Goalie auswärts zu einem 6:5 Sieg (n.V.) gegen die Damen des MFBC Grimma.

In der kommenden Woche winkt dann bereits das nächste Leipziger Derby. Dann trifft Phönix auf den SC DHfK II. Anpfiff ist kommenden Samstag, 8. Oktober, 15 Uhr – wieder in der Sporthalle an der Radrennbahn.

FBC Phönix Leipzig mit:[T] Julian Hofer, Maik Biedermann, Stefan Schröter, Louis Mantwill, Tommy Kürschner, René Wildgrube, [C] Jakob Neumann, Maximilian Wagner, Felix Hilla, Stefan Piefel, Felix Neubert, Tobias Schulze, Tom Hartmann, Tino Pagel

Spielprotokoll:

1. Drittel:
00:30 1:0 Tino Pagel Phönix Leipzig
03:31 2:0 Tommy Kürschner Phönix
04:48 3:0 Maximilian Wagner (Stefan Piefel) Phönix
06:20 4:0 Tobias Schulze Phönix
06:31 5:0 Louis Mantwill Phönix
06:57 6:0 Tommy Kürschner (Tino Pagel) Phönix
14:16 2′ (Strafschuss) Felix Hilla Phönix
17:52 6:1 Hans März Partisan Connewitz
18:14 5′ (Haken) Tobias Hiller Partisan Connewitz
2. Drittel:
00:56 6:2 Stefan Schleicher Partisan Connewitz
02:05 7:2 Tobias Schulze Phönix
04:40 7:3 Hans März Partisan Connewitz
05:46 2′ (Reklamieren) Tommy Kürschner Phönix
08:54 8:3 Tommy Kürschner (Felix Hilla) Phönix
09:24 9:3 Maik Biedermann (René Wildgrube) Phönix
11:41 10:3 Tobias Schulze Phönix
17:06 10:4 Erik Hoffmann (Stefan Schleicher) Partisan  Connewitz
19:10 2′ (Überharter Körpereinsatz) Jeremias Kaulfuß Partisan Connewitz
19:59 11:4 Jakob Neumann (Tino Pagel) Phönix
3. Drittel:
02:51 12:4 Tobias Schulze Phönix
03:20 2′ (Bodenspiel) Marc Warnecke Partisan Connewitz
03:28 2′ (Strafschuss) Felix Hilla Phönix
06:27 13:4 Tobias Schulze (Tino Pagel) Phönix
07:41 14:4 Louis Mantwill (Jakob Neumann) Phönix
12:19 14:5 Hans März Partisan Connewitz
13:11 15:5 Felix Hilla Phönix
16:03 16:5 Tino Pagel (Tom Hartmann) Phönix

–> Fotos

Die Verbandsliga-Ergebnisse vom Wochenende in der Übersicht (Staffel 1):

Sonntag:
Phönix Leipzig – Partisan Connwitz 16:5
MFBC Grimma Damen – SC DHfK II 0:6

Samstagsergebnisse:
Partisan Connewitz – MFBC Grimma Damen 6:5 n.V.
SSV Heidenau – Unihockey Igels Dresden 3:5

Die Mutter aller Phönix-Derbys

Phönix - Partisan 9:5
Beim bislang letzten Aufeinandertreffen im Februar 2014 gewann Phönix Leipzig gegen Partisan Connewitz mit 9:5.

Ein besonderes Floorball-Spiel steht bevor, sozusagen die Mutter aller Phönix-Derbys. Nach drei Jahren Pause trifft Phönix Leipzig mal wieder auf den Stadtrivalen Partisan Connewitz. Da Phönix aus Partisan Connewitz hervorgegangen ist, herrscht teils naturgemäß immer eine gewisse Brisanz bei den Aufeinandertreffen. Aber auch Freundschaften verbinden die Vereine. Hinter den Kulissen arbeiten die beiden Teams eher miteinander als gegeneinander. Am kommenden Sonntag ab 15 Uhr zählt aber wieder nur das, was innerhalb der Bande passiert. Und da kann Phönix Leipzig bisher auf eine lupenreine Bilanz gegen Partisan verweisen: 4 Spiele, 4 Siege, 38:14 Tore. Diese Erfolgsserie soll am Sonntag in der Sporthalle an der Radrennbahn halten, wenn Phönix Leipzig erstmals in das Verbandsliga-Geschehen eingreift.

Partisan Connewitz‘ Saisonpremiere war bereits am vergangenen Wochenende. In Grimma unterlagen sie den Floorballern des USV TU Dresden II mit 5:10. Partisan reiste bei dem Auswärtsspiel mit nur sechs Feldspielern an. In Leipzig dürfte das Team deutlich mehr Spieler auf das Protokoll bringen. Wir freuen uns auf ein faires Derby, möglichst viele Zuschauer und vor allem den Liga-Start.

Sonntag 2. Oktober; Sporthalle an der Radrennbahn, Windorfer Straße 61, 04229 Leipzig:
13.00 Uhr MFBC Grimma (Damen) – SC DHfK Leipzig II
15.00 Uhr Phönix Leipzig – Partisan Connewitz

Von Leipzig bis Dresden – Phönix‘ Verbandsliga-Gegner, Teil 2

[Fortsetzung von  Teil 1]

Igels DresdenIm Dresdner Raum treffen wir zum Beispiel auf die Unihockey Igels II. Diese haben sich nach der Neuorganisation des Spielbetriebs in der Saison 2015/16 und einer durchwachsenen ersten Saison in der Verbandsliga eine Stabilisierung der Leistung vorgenommen. Während der Sommerpause wurde vor allem an der Athletik gearbeitet. Die Phönixe können sich also auf fitte und hoch motivierte Igel(s) freuen, welche immer für eine Überraschung gut sind.

USV_TU_Dresden_logoDes weiteren können sich unsere Phönixe auf zwei spannende Partien gegen den Verbandsliga-Meister der vergangen Saison, den USV TU Dresden II freuen – mit denen wir nach dem verlorenen Playoff-Finale in der letzten Saison noch eine Rechnung offen haben. Damals unterlag Phönix verdient mit 1:7. Der Grund für diese deutliche Niederlage könnte die Unterbesetzung in den Reihen von Phönix Leipzig sein.

SSV HeidenauZudem tritt Phönix diese Saison gegen den SSV Heidenau an. Diese konnten ihr erstes Spiel bereits für sich entscheiden und sind damit Spitzenreiter unserer Verbandsligastaffel. Da Duelle mit dem SSV Heidenau bislang ausblieben, sind diese beiden Spiele ein  Überraschungspaket. Bislang waren die Heidenauer in einer Spielgemeinschaft mit Graupa. Offenbar sind diese Tage gezählt.

Insgesamt freuen wir uns in den kommenden sechs Monaten auf sieben Spieltage im heimischen Leipzig, bei denen natürlich jeder Zuschauer herzlich willkommen ist. Ihr könnt euch auf spannende Spiele auf Augenhöhe freuen.

–> zu Teil 1 der Vorstellungsrunde mit Partisan Connewitz, SC DHfK Leipzig und den Damen des MFBC Grimma

Von Leipzig bis Dresden – Phönix‘ Verbandsliga-Gegner, Teil 1

Die neue Saison steht kurz vor der Tür und es wird höchste Zeit ein Blick auf unsere Staffelgegner zu werfen.  Unsere Gegner sind der MFBC Grimma (Damen), der SC DHfK Leipzig II, die Partisan Connewitz, dder SSV Heidenau, die USV TU Dresden II und die Unihockey Igels Dresden II. Dieses Jahr besteht unsere Staffel aus 7 Teams, gespielt wird im Hin- und Rückspielmodus, am Ende qualifizieren sich die besten 4 Teams für die Playoffs.

MFBCStellen wir als Erstes das Damenteam vor. Der MFBC Grimma kann mit einer exzellenten Organisation und einem engagierten Trainer glänzen. Sie rücken immer mit mehr als 15 Spielern an und verfügen über eine hervorragende taktische Ausrichtung. Bei diesem Gegner dürfen wir uns keine Fehler leisten und müssen sie mit Ballsicherheit und körperlicher Präsenz in ihre Schranken weisen. Nur dann können wir wie bei den Phönix Floorball Open mit einem Sieg vom Platz gehen.

 

SC DHfKDie zweite Mannschaft des SC DHfK Leipzig ist ein harter Brocken, das liegt zum einen an den Bundesligaspielern, die ab und zu in der zweiten Mannschaft aushelfen und zum anderen an dem sehr körperlichen Spiel, das der DHfK an den Tag legt. In der vergangen Saison gab es drei Begegnungen zwischen dem SC DHfK Leipzig II und Phönix Leipzig. Dabei konnte Phönix alle drei Spiele für sich entscheiden.

 

 

Partisan ConnewitzAls dritte Leipziger Mannschaft unserer Staffel starten die Partisanen Connewitz. Dabei handelt es sich wie Phönix Leipzig um einen kleineren Verein, der nur in der Verbandliga antritt. Bei Ihnen kann man sagen: der Name ist Programm. Sie spielen sehr körperbetont und können durch sehr erfahrene Spieler brillieren. Die Mannschaft ist es gewohnt schnell in Rückstand zu geraten, lässt sich davon nicht irritieren, weil sie vorne Tore schießen. Mit nur vier Feldspielern agiert Partisan manchmal besser als mit fünf: Es sind vergangene Saison auffällig viele Tore in Unterzahl für Partisan gefallen. Unsere Phönixe können, wenn sie ihre Schnelligkeit und Training nutzen, das erste Saisonspiel am 02.10.16 gewinnen.

 

Zum 2. Teil mit dem USV TU Dresden II, SSV Heidenau und den Unihockey Igels Dresden II

Viele Erkenntnisse in der Hitze von Leipzig – so lief’s für Phönix beim Turnier

Unsere Phönixe haben bei ihrem eigenen Turnier sowohl auf, als auch neben dem Platz, maximalen Einsatz gezeigt, um für alle Teams ein angenehmes Turnier zu bieten. Sportlich ging es zunächstmit dem neu in den MFBC eingegliederte Team, Schakale Schkeuditz, gegen einen Gegner, der uns auf Augenhöhe begegnete und vor allem durch technisch sehr versierte Spieler vorsticht. Durch konzentrierte Abwehrleistung von Phönix Leipzig und mangelnder Chancenverwertung auf beiden Seiten endete das aber Spiel torlos. Bei der Partie feierten die Verteidiger Stefan Piefel, Felix Neubert und Tom Hartmann ihre Premieren Phönix-Dress.

Im zweiten Spiel ging es gegen den PSV 90 Dessau, den man aus vergangenen Saisons kennt. In der Vorsaison gingen die beiden Kleinfeld-Partien jeweils mit einem Sieg und einer Niederlage für unsere Phönixe aus. Am vergangenen Wochenende konnten wir durch direkte Abschlüsse nach guten Einzelaktionen in der ersten Halbzeit in Führung gehen. Danach erhöhte Dessau den Druck und drückte uns tief in unsere eigene Hälfte. Durch unnötige Ballverluste und Fehler in der Zuordnung kassierten wir innerhalb kürzester Zeit vier Gegentore und verloren das Spiel 2:4.

In der Mittagshitze ging es dann gegen die Floorballer von Hannover 96, die uns in der Spieleranzahl trotz ihrer langen Anreise weit überlegen waren. Abgesehen davon haben die Niedersachsen einen Schiedsrichter mit N-Lizenz für unser Turnier nach Leipzig mitgebracht, wofür wir ihnen sehr dankbar sind. Trotz unserer zahlenmäßigen Unterlegenheit konnten wir lange Zeit mithalten und auch eigene Torchancen kreieren. Erst als wir durch eine Zeitstrafe in Unterzahl gerieten, musste unser Aushilfsgoalie Tom Hartmann hinter sich greifen.  Zu diesem Zeitpunkt war unser gesetzter Goalie Nils Wranik bereits verletzt ausgeschieden. Nach zwei Zeitstrafen war die 0:2-Niederlage fix.

Im vierten Spiel ging es gegen den FTC Berlin – ebenfalls ein bis dahin für uns völlig unbekannter und daher auch interessanter Gegner. Während des Spiels haben unsere Phönixe gut verteidigt und bis auf eine Ausnahme keine einzige Torchance zugelassen. Dabei war leider war unsere Chancenverwertung unter aller Sau, weshalb man trotz vieler Chancen nur ein Tor erzielen konnte. Der Torabschluss erfolgte meist im falschen Augenblick, ohne den Blick für den besser positionierten Mitspieler. Mitten im Spiel nahm Berlin plötzlich eine Auszeit. Dies war zwar im Turnier eigentlich nicht vorgesehen, wurde aber von den Schiris gewährt. Die Phönixe guckten verdutzt. Ein genialer Schachzug der Berliner. Direkt nach dem Wiederanpfiff erzielte Berlin den Ausgleichstreffer nach einem Freischlag. Der Pass in die Mitte kam an, ein Berliner versenkte den Lochball im kurzen Eck und das Spiel endete 1:1.

In der letzten Partie des Tages ging es gegen die einzige Damenmannschaft des Turniers, den MFBC Grimma. Das Duell war für Phönix Leipzig interessant, da beide Mannschaften in der Verbandsliga aufeinandertreffen werden. Für beide Teams waren die 1. Phönix Floorball Open der erste Test für die neue Saison, für beide sollte auch der erste Sieg des Tages her. Aufgrund von weiteren Verletzungen und anderweitigen Verpflichtungen in den Phönix-Reihen ging Stefan Theurich, der ebenfalls seine Premiere im Phönix-Dress hatte, ins Tor. Es war sein erster Einsatz im Leipziger Kasten. Damit war das Motto für alle anderen: „Alle Schüsse blocken“. Das erste Tor der Partie ging dennoch an die Damen, die bei einem Konter frei zum Schuss kam. Schnell jedoch konnte Phönix Leipzig zum 1:1 ausgleichen. Nach dem Motto „Ladys First“ hoppelte etwas später ein verkannter Schuss ins Leipziger Tor. 2:1 für den MFBC. Den sich anschließenden Bully vom Mittelpunkt konnte Felix Hilla für sich entscheiden und dribbelte sich vor das Tor der Damen. Dort vollendete er eine perfekte Einzelaktion zum prompten 2:2 Ausgleich. Die letzte Aktion des Spiel gehörte wieder Phönix. Das Sturmtrio Felix Hilla, Tobias Schulze und Tommy Kürschner spielte schnelle flache und präzise Pässe und erzielte den 3:2 Siegtreffer.

Abschließend kann man sagen, das so ein Turnier eine tolle Chance zur Saisonvorbereitung ist. Diese Turnier hat uns gut Lücken in unserem Training und Spiel  und damit viele Erkenntnisse aufgezeigt, die wir bis zum Saisonbeginn beheben wollen.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle noch einmal an diejenigen, die das Turnier ermöglicht haben: die Stadt Leipzig, alle Floorballer, das Orga-Team, die Helferinnen im Spielsekretariat. Top! Mit den Erkenntissen vom vergangenen Wochenende planen wir eine sicherlich etwas modifizierte Wiederholung im Jahr 2017.

Hannover holt Titel – Ergebnisse und Tabelle der 1. Phönix Floorball Open

14138614_1071722359548165_1387408562747133126_o

Der Phönix-Pokal reist nach Niedersachsen. Mit einer souveränen Bilanz von fünf Siegen in fünf Spielen ergatterten die Floorballer von Hannover 96 den Sieg der 1. Phönix Floorball Open in Leipzig. Bei der rund siebenstündigen Hitzeschlacht in der Sporthalle an der Radrennbahn erzielten die Gewinner 17 Tore und ließen nur 2 zu. Dessau drehte vor allem gegen Phönix Leipzig auf und sicherte sich am vergangenen Samstag den zweiten Tabellenplatz. Die Schakale aus Schkeuditz spielen seit Neuestem ebenfalls unter der Dachmarke des MFBC. Mit bekannten Kräften des Mitteldeutschen Floorballclubs überzeugte die technisch starke, aber auch zusammengewürfelte Truppe und landete am Ende auf Platz 3. Dahinter folgte der Gastgeber. Auf den Plätzen 5 und 6 landeten das Floorballteam Charlottenburg Berlin sowie die MFBC-Grimma Damen, die beide an einem Sieg vorbeischrammten. Wir hoffen, dass  das Turnier den Gästen Freude bereitet hat und setzen auf eine Wiederholung im kommenden Jahr. Danke nochmal an den N-Schiri aus Hannover fürs Pfeifen und an die Helferinnen im Spielsekretariat.

Alle Ergebnisse der 1. Phönix Floorball Open:

Phönix Leipzig – MFBC Schkeuditz                   0:0
PSV 90 Dessau – MFBC Grimma                        3:0
Hannover 96 – FTC Berlin                                               3:1

Phönix Leipzig – PSV 90 Dessau                                  2:4
MFBC Schkeuditz – Hannover 96                                  1:3
MFBC Grimma – FTC Berlin                                 1:1

Phönix Leipzig – Hannover 96                            0:2
MFBC Schkeuditz – PSV 90 Dessau                 1:1
Phönix Leipzig – FTC Berlin                                1:1

MFBC Schkeuditz – MFBC Grimma                   3:0
PSV 90 Dessau – Hannover 96                          0:6
MFBC Schkeuditz – FTC Berlin                          6:0

MFBC Grimma – Hannover 96                             0:3
PSV 90 Dessau – FTC Berlin                              2:1
Phönix Leipzig – MFBC Grimma                         3:2

Turniertabelle:
IMG-20160829-WA0007

 

 

 

 

 

 

 

(PS – die App zeigte keine Punkte an – Mathematik-Kenntnisse sind gefragt. ^^)

–> Fotogalerie

–> Fotos (Download-Link)